Workshop Figurenbau am Samstag und Sonntag, den 9. und 10. September 2023

Anmeldung

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zum Zweck der Anmeldung zum Workshop an das Jacques Tilly Team gesendet werden. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten auch nach dem Ende des Workshops gespeichert bleiben und ich über zukünftige Workshops und andere Aktivitäten des Jacques Tilly Teams informiert werde.

Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: per E-Mail an: tilly@grossplastiken.de oder postalisch an: Jacques Tilly, Merowingerstraße 86 – 88, 40225 Düsseldorf. Es gilt die Datenschutzerklärung des Jacques Tilly Teams, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.

Infos

Termin

Samstag und Sonntag, den 9. und 10. September 2023.
Samstag 11 - 19 Uhr, Sonntag 10 - 18 Uhr.

Programm

Der Düsseldorfer Karnevalswagenkünstler Jacques Tilly lehrt im "Workshop Figuren­bau" die Kunst, Figuren und Karnevalswagen in der Düsseldorfer Leichtbautechnik zu bauen, also mit Maschendraht und einer Schicht Papierkaschur. Gezeigt wird der gesamte Bau­prozess von A bis Z, vom Entwurf bis zum letzten Pinsel­strich. Einen be­son­deren Schwerpunkt bildet die bild­hauerische Arbeit mit dem verzinkten Maschen­draht.

Weitere Inhalte des Kurses: maßstabsgetreues Entwurf­zeichnen – plastisches Gestalten von Wagenwänden – Bau einer Vollplastik – Kaschiertechniken – stoßfeste Be­schich­tungs­techni­ken – Malen mit der Spritzpistole.

Jeder Teilnehmer baut während des Wochen­end-Semi­nars unter Anleitung eine Vollplastik. Man kann eine Figur nach eigenen Wünschen bauen oder eine schon vorhandene Bauvorlage mit verschiedenen Motiven nutzen. Allerdings schafft man es nicht immer, die ganze Figur in allen Arbeitsschritten innerhalb von zwei Tagen vollständig fertigzustellen. Das hängt immer von der Größe und dem Aufwand der Figur ab. Es geht ja in den Workshops nur darum, die Technik zu lernen, nicht darum, innerhalb von zwei Tagen eine vollständige Figur zu erschaffen.

Teilnahmekosten

Die Teilnahmekosten betragen pro Person 420 Euro inklusive MwSt. Gezahlt wird bar im Verlauf des ersten Workshoptages, eine Rechnung wird anschließend zugesandt. Maximale Teilnehmerzahl: 17 Personen. Wer innerhalb von 10 Tagen vor dem Workshop absagt, zahlt statt des vereinbarten Workshophonorars ein Ausfallhonorar von 160 Euro brutto (Rechnung kommt nach dem Workshop auf dem Postweg), da in der kurzen Zeit kein Ersatz mehr gefunden werden kann.

Veranstaltungsort

Wagenbauhalle Düsseldorf
Merowingerstr. 86 - 88 (alte Rheinbahnhallen "Am Steinberg")
40225 Düsseldorf

Die Workshopteilnehmer finden sich am jeweiligen Samstagmorgen um 11 Uhr in der Halle ein. Für die nächtliche Unterbringung sorgen die Teilnehmer selbst. Es sind genügend freie Parkplätze auf dem Hof vor der Wagenbauhalle vorhanden. Für die Workshoptage steht ein Büfett bereit. Mittagspause: 13 - 14 Uhr. Bitte (warme) Arbeitskleidung und einen Akkubohrschrauber mitbringen. Weiteres Werkzeug und Material wird gestellt.

Ablaufplan

Samstag
11–12 Uhr: Begrüßung / Honorar / Rundgang
12–13 Uhr: Werkzeuge / Vortrag: "Wagenwände"
13–14 Uhr: Mittagspause
14–15 Uhr: Grundkurs Drahten
15–16 Uhr: Grundkurs Drahten / Jacques drahtet Wand
16–17 Uhr: Vortrag: "Vollplastik", Jacques baut Vollplastik vor
17–19 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur

Sonntag
10–11 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
11–12 Uhr: Vortrag: "Kaschiertechniken"
12–13 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
13–14 Uhr: Mittagspause
14–15 Uhr: Vortrag: "Haftputz, stoßfeste Beschichtungen, Alternativmaterialien"
15–17 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
17–18 Uhr: Vortrag: "Porträt/Karikatur", Vortrag: "Malen mit der Spritzpistole"