Diverse Events
Jacques Tilly – Politik und Provokation – Karikaturen XXL
Ausstellung von Jacques Tilly und Team in der Ludwiggalerie Oberhausen vom 2.2.2020 bis 14.6.2020.
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46
D-46049 Oberhausen
Tel.: 0208/41249 16
www.ludwiggalerie.de
www.facebook.com/LUDWIGGALERIE
Di - So 11 - 18 Uhr, Mo geschlossen. Feiertags geöffnet.
*** Die Ausstellung ist jetzt nach dem Lockdown ab Sonntag, den 10. Mai 2020 wieder geöffnet. ***
Am 11.5.2018 nahm Jacques Tilly auf dem Katholikentag in Münster an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Störfaktor Religion“ teil.
Mitdiskutanten: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Rechtsanwältin Seyran Ates, Kardinal Rainer Maria Woelki und der Arzt und Kabarettist Dr. Eckhart von Hirschhausen.
Als Auftakt zur Diskussion wurden neun religionskritische Karnevalswagen von Jacques Tilly gezeigt.
Podiumsdiskussion mit Weltjugendtagswagen
Rheinische Post, 14.5.2018
Artikel im Wortlaut auf RP Online
Mehr Presse
Vortrag über das Buch "Despoten. Demagogen. Diktatoren." in der Düsseldorfer Jazz-Schmiede am 22.11.2018.
Zu sehen auf YouTube und auf der Facebook-Seite des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes DA!
Rheinische Post, 24.11.2018
Bildband "Despoten. Demagogen. Diktatoren."
Anfang Oktober erschien der neue Bildband über die politischen Arbeiten von Jacques Tilly und seinem Team. Schwerpunkt des Buches ist die rechtspopulistisch-autoritäre Revolte, die seit einigen Jahren um den Globus rast und ein Land nach dem anderen infiziert. Das Buch ist somit ein engagiertes Plädoyer für die weltweit bedrohten liberalen Freiheiten und für die offene Gesellschaft.
Autor: Jacques Tilly
Titel: Despoten. Demagogen. Diktatoren
Untertitel: Ein satirisches Bilderbuch
Herausgeberin: Eva Creutz
Vorwort: Jürgen Becker
Verlag: Alibri, 120 Seiten, gebunden, 15 Euro
ISBN: 978-3-86569-299-3
Mehr Presse | Mehr Bilder von der Buchvorstellung | Vier Werbeplakate für das Buch | Flyer
Der 90-minütige Dokumentarfilm über Jacques Tilly, sein Team und den Düsseldorfer Karneval ist ab jetzt zum Preis von 14,95 Euro zu erwerben. Auszug aus der Inhaltsbeschreibung: "Der Film von Steve Antonin ('Kalkofes Mattscheibe') und der Kunsthistorikerin Dr. Daniela Antonin beleuchtet Tillys kreatives Schaffen in Zusammenarbeit mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval (CC). Zudem kommentieren Vertreter von Stadt, Gesellschaft und Szene den Zeitgeist der Stadt und das auf besondere Weise gehütete Phänomen der 'Großen Narrenfreiheit' – heute Düsseldorfs wertvollstes Kulturgut."
Homepage des Films inkl. Trailer: narrenfreiheit-film.de
Online ist der Film zu erwerben bei: hansen24.de/narrenfreiheit
Im Direktverkauf ist der Film zu erwerben bei:
- Düsseldorf Tourismus GmbH, Marktstraße 6d, Tel: 0211/17202-840, geöffnet täglich zwischen 10 und 18 Uhr
- Düsseldorf Tourismus GmbH, Immermannstr. 65 b (am Hauptbahnhof), Tel: 0211/17202-844, täglich 9.30 - 19 Uhr, Sonntag geschlossen.
Am 19. Oktober 2017 fand in den Räumen der Düsseldorf-Marketing die offizielle Präsentation der DVD statt.
Verleihung eines Menschenrechtspreises von Amnesty International an Jacques Tilly in Form eines gelben Trikots für die Menschenrechte in der Düsseldorfer Wagenbauhalle am 28.6.2017.
Die Düsseldorfer Amnesty-Aktivistin Isabel Meyer informierte über die Menschenrechtslage in der Türkei. Die Laudatio hielt Jessica Böhner, Vorstandsmitglied von Amnesty International Deutschland.
Mehr Bilder | Mehr Presse | Veranstaltungshinweis | Laudatio | Dankesrede