Karnevalistische Illustrationen
Sessionsposter des Düsseldorfer Karnevals für die schwierige Coronasession 2020/21. Das Poster ist im "Haus des Karnevals" erhältlich, Zollstraße 9, 40213 Düsseldorf, Tel: 0211/73116540.
Sessionsposter 2020/21
Das Motiv ist auch auf der Titelseite des Düsseldorfer Narrenspiegels 2020 zu sehen.
Sessionsorden 2015 für die Prinzengarde Blau-Weiss Düsseldorf. Die Jahresringe sollen an den Sturm Ela erinnern, der Pfingsten 2014 den Baumbestand Düsseldorfs radikal verwüstete.
Sessionsposter für den Düsseldorfer Karneval 2013/14 zu dem Sessionsmotto: "Düsseldorf mäkt sech fein". Neben dem Närrischen Löwen und dem Hoppeditz wird 2013 die Venetia als dritte Symbolfigur des Düsseldorfer Karnevals vorgestellt.
Poster des Comitee Düsseldorfer Carneval für die Session 2012/2013. Der Hoppeditz, die Symbolfigur des Düsseldorfer Karneval, stibitzt dem Kurfüsten Jan Wellem die Krone. Jan Wellem, dessen berühmtes bronzenes Reiterstandbild auf dem Düsseldorfer Marktplatz steht, ist hier Sinnbild für die weltliche Macht.
Mehr Presse | Narrenspiegel-Titel
Diese von Jacques Tilly entworfene Hoppeditz-Figur (= Symbolfigur des Düsseldorfer Karnevals, erwacht am 11.11.) ist jetzt neben dem närrischen Löwen das Maskottchen des Karnevals in Düsseldorf. Die Firma Deiters, seit September 2012 mit einer Filiale auch in Düsseldorf vertreten, vertreibt mehrere Produkte mit dem Hoppeditz und dem neuen Karnevals-Logo. Alle Rechte an den Figuren und Logos liegen beim Comitee Düsseldorfer Carneval.
Mehr Bilder und Presse
Seit 2011 gilt für die "tollen Tage" im gesamten Düsseldorfer Altstadtbereich ein Glasverbot, da in den letzten Jahren die Zahl der Schnittverletzungen durch Glasscherben stark zugenommen hat. Jacques Tilly hat im Auftrag der Stadt bzw. des Ordnungsamtes eine Kampagne nebst Maskottchen und Slogan entwickelt. Neben 100 Großplakaten zieren die Motive in kleineren Formaten den Hauptbahnhof sowie viele Haltestellen der Rheinbahn, 10.000 Flyer sind gedruckt und verteilt worden.
Mehr Bilder | Mehr Presse
Wappen für die "Närrische Hofburg", der neue zentrale Treffpunkt in der Gaststätte "Goldener Ring" am Düsseldorfer Schlossturm. Im Auftrag der Brauerei Frankenheim, Oktober 2011. Presse