Infos zum Wochenend-Workshop Figurenbau am 9./10. September 2023
Der Düsseldorfer Karnevalswagenkünstler Jacques Tilly lehrt im "Workshop Figurenbau" die Kunst, Figuren und Karnevalswagen in der Düsseldorfer Leichtbautechnik zu bauen, also mit Maschendraht und einer Schicht Papierkaschur. Gezeigt wird der gesamte Bauprozess von A bis Z, vom Entwurf bis zum letzten Pinselstrich. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die bildhauerische Arbeit mit dem verzinkten Maschendraht.
Weitere Inhalte des Kurses: maßstabsgetreues Entwurfzeichnen – plastisches Gestalten von Wagenwänden – Bau einer Vollplastik – Kaschiertechniken – stoßfeste Beschichtungstechniken – Malen mit der Spritzpistole.
Jeder Teilnehmer baut während des Wochenend-Seminars unter Anleitung eine Vollplastik. Man kann eine Figur nach eigenen Wünschen bauen oder eine schon vorhandene Bauvorlage mit verschiedenen Motiven nutzen. Allerdings schafft man es nicht immer, die ganze Figur in allen Arbeitsschritten innerhalb von zwei Tagen vollständig fertigzustellen. Das hängt immer von der Größe und dem Aufwand der Figur ab. Es geht ja in den Workshops nur darum, die Technik zu lernen, nicht darum, innerhalb von zwei Tagen eine vollständige Figur zu erschaffen.
Werkzeuge und Materialien werden gestellt. Nur einen Akkubohrschrauber sollte jeder Kursteilnehmer mitnehmen.
Künstlerische und handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir fangen bei Null an (steigern uns aber von dort aus kolossal). Die Teilnahmekosten für das Wochenende betragen 420 Euro. Bezahlt wird in bar, eine Rechnung wird anschließend zugesandt. Der Kurs eignet sich auch gut als Geschenk. Es sind genügend freie Parkplätze auf dem Hof vor der Wagenbauhalle vorhanden.
Kurzer Einführungstrailer von Rino Pictures 404, 2 Min.
Ablaufplan
Samstag
11–12 Uhr: Begrüßung / Honorar / Rundgang
12–13 Uhr: Werkzeuge / Vortrag: "Wagenwände"
13–14 Uhr: Mittagspause
14–15 Uhr: Grundkurs Drahten
15–16 Uhr: Grundkurs Drahten / Jacques drahtet Wand
16–17 Uhr: Vortrag: "Vollplastik", Jacques baut Vollplastik vor
17–19 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
Sonntag
10–11 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
11–12 Uhr: Vortrag: "Kaschiertechniken"
12–13 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
13–14 Uhr: Mittagspause
14–15 Uhr: Vortrag: "Haftputz, stoßfeste Beschichtungen, Alternativmaterialien"
15–17 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
17–18 Uhr: Vortrag: "Porträt/Karikatur", Vortrag: "Malen mit der Spritzpistole"
Anmeldung und weitere Informationen
- Workshop Figurenbau, 9./10. September 2023 (Noch drei Plätze frei)
Das ist der letzte Workshop im Jahr 2023.
Bilder und Presse
Erlernen der Grundhandgriffe des "Drahtens" mit Maschendraht (auch Kaninchen- oder Hasendraht genannt)
Das kleine Einmaleins des "Drahtens": Wie entsteht eine Kugel?
Rheinische Post
Artikel im Wortlaut
Artikel der "Tusch"
Artikel im Wortlaut
Neue Rhein Zeitung
Artikel im Wortlaut