Infos zum Wochenend-Workshop Figurenbau
Der Düsseldorfer Karnevalswagenkünstler Jacques Tilly lehrt im "Workshop Figurenbau" die Kunst, Figuren und Karnevalswagen in der Düsseldorfer Leichtbautechnik zu bauen, also mit Maschendraht und einer Schicht Papierkaschur. Gezeigt wird der gesamte Bauprozess von A bis Z, vom Entwurf bis zum letzten Pinselstrich. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die bildhauerische Arbeit mit dem verzinkten Maschendraht.
Weitere Inhalte des Kurses: maßstabsgetreues Entwurfzeichnen – plastisches Gestalten von Wagenwänden – Bau einer Vollplastik – Kaschiertechniken – stoßfeste Beschichtungstechniken – Malen mit der Spritzpistole.
Jeder Teilnehmer baut während des Wochenend-Seminars unter Anleitung eine Vollplastik. Man kann eine Figur nach eigenen Wünschen bauen oder eine schon vorhandene Bauvorlage mit verschiedenen Motiven nutzen. Allerdings schafft man es nicht immer, die ganze Figur in allen Arbeitsschritten innerhalb von zwei Tagen vollständig fertigzustellen. Das hängt immer von der Größe und dem Aufwand der Figur ab. Es geht ja in den Workshops nur darum, die Technik zu lernen, nicht darum, innerhalb von zwei Tagen eine vollständige Figur zu erschaffen.
Werkzeuge und Materialien werden gestellt. Nur einen Akkubohrschrauber sollte jeder Kursteilnehmer mitnehmen.
Künstlerische und handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir fangen bei Null an (steigern uns aber von dort aus kolossal).
Die Teilnahmekosten für das Wochenende betragen 520 Euro. Die Kosten setzen sich so zusammen:
- Ein Tag für die Vorbereitung durch das Tilly-Team: Halle Leerräumen, Draht schneiden, alles aufbauen, was man zum Workshop braucht, Einkaufen.
- Zwei Tage Arbeit am Workshop selbst für drei Personen (am Samstag führt nur Jacques Tilly den Kurs, am Sonntag betreuen noch zwei weitere Mitglieder des Tilly-Teams die Workshopteilnehmer).
- Am Montag nach dem Workshop wird die Halle aufgeräumt, Material entsorgt, alles wieder in Ordnung gebracht, und die zuvor ausgeräumten Arbeitsobjekte des Teams werden wieder in die Halle gebracht.
Für den Workshop werden also vier Tage für das Team beansprucht.
Dazu kommt: Essen und Trinken und die komplette Nutzung des gesamten Arbeitsmaterials inklusive aller Werkzeuge sind Honorar inbegriffen.
Bezahlt wird in bar, eine Rechnung wird anschließend zugesandt. Der Kurs eignet sich auch gut als Geschenk. Es sind genügend freie Parkplätze auf dem Hof vor der Wagenbauhalle vorhanden.
Kurzer Einführungstrailer von Rino Pictures 404, 2 Min.
Ablaufplan
Samstag 11 bis 19 Uhr
11–12 Uhr: Begrüßung / Honorar / Rundgang
12–13 Uhr: Werkzeuge / Vortrag: "Wagenwände"
13–14 Uhr: Mittagspause
14–15 Uhr: Grundkurs Drahten
15–16 Uhr: Grundkurs Drahten / Jacques drahtet Wand
16–17 Uhr: Vortrag: "Vollplastik", Jacques baut Vollplastik vor
17–19 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
Sonntag 10 bis 18 Uhr
10–11 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
11–12 Uhr: Vortrag: "Kaschiertechniken"
12–13 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
13–14 Uhr: Mittagspause
14–15 Uhr: Vortrag: "Haftputz, stoßfeste Beschichtungen, Alternativmaterialien"
15–17 Uhr: Teilnehmer bauen eine Figur
17–18 Uhr: Vortrag: "Porträt/Karikatur", Vortrag: "Malen mit der Spritzpistole"
Anmeldung
- Workshop Figurenbau, 6./7. Sept. 2025 (Noch 14 Plätze frei)
Weitere Informationen
Teilnahmekosten
Die Teilnahmekosten betragen pro Person 520 Euro inklusive MwSt. Gezahlt wird bar im Verlauf des ersten Workshoptages, eine Rechnung wird anschließend zugesandt. Maximale Teilnehmerzahl: 17 Personen.
Wer sich angemeldet hat, kann seine Anmeldung bis zu vier Wochen vor dem Workshoptermin kostenfrei stornieren. Ab vier Wochen vor dem Workshop berechne ich die Hälfte des Workshophonorars, da die Plätze so kurzfristig nicht mehr durch andere Personen besetzt werden können.
Veranstaltungsort
Wagenbauhalle Düsseldorf
Merowingerstr. 86 - 88 (alte Rheinbahnhallen "Am Steinberg")
40225 Düsseldorf
Weitere Informationen
- Die Workshopteilnehmer finden sich am jeweiligen Samstagmorgen um 11 Uhr in der Halle ein.
- Es sind genügend freie Parkplätze auf dem Hof vor der Wagenbauhalle vorhanden, auf denen das Auto auch nachts stehenbleiben kann.
- Für die nächtliche Unterbringung sorgen die Teilnehmer selbst. Wir empfehlen das zwölf Minuten zu Fuß von der Wagenbauhalle entfernte Hotel Astra (Ubierstr. 36, 40223 Düsseldorf, Tel. 0211-69537000, E-Mail: reservierung@hotelastra.de, Internet: www.hotelastra.de, kostenlose Parkplätze).
- Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Wir essen gemeinsam zu Mittag. Mittagspause: 13 - 14 Uhr.
- Bitte Arbeitskleidung und einen Akkubohrschrauber mitbringen. Weiteres Werkzeug und Material wird gestellt.
Bilder und Presse
Erlernen der Grundhandgriffe des "Drahtens" mit Maschendraht (auch Kaninchen- oder Hasendraht genannt)
Das kleine Einmaleins des "Drahtens": Wie entsteht eine Kugel?
Rheinische Post
Artikel im Wortlaut
Artikel der "Tusch"
Artikel im Wortlaut
Neue Rhein Zeitung
Artikel Im Wortlaut