Pressespiegel2006Kölner Jecken-Attacke 2006

So ein Ding: Der Kölner Zugleiter will unseren Tilly haben

Düsseldorfer Express, 11.1.2006, von NATHALIE RIAHI und STEPHANIE LICHIUS

Düsseldorf/Köln - Die Domstädter versuchen auch alles damit ihr Zoch so schön wie unserer wird ...

Dass der Kölner Zugleiter Christoph Kuckelkorn unseren Rosenmontagswagenbauer Jacques Tilly auf ein Kölsch einladen wollte, hatte er im EXPRESS schon angekündigt. Nicht aber das, was er damit beabsichtigte. Er versuchte gewieft, Tilly abzuwerben, offerierte ihm, den Kölner Zoch zu gestalten.

"Ich habe natürlich empört abgelehnt", so Tilly. "Ich bin doch ein Düsseldorfer Jong. Daraufhin habe ich ihm Nachhilfestunden bei mir in Sachen Wagenbau angeboten. Das wiederum hat er zurückgewiesen." Kein Wunder. Schließlich lautet die Devise: Ganz oder gar nicht. Er will den Zug frecher gestalten, sagt: "Ich würde Tilly am liebsten ganz rüberholen."

Peter König, Präsident des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC): "Einen schönen Gruß nach Kölle: Jacques geben wir nicht her. Was ich nicht verstehe: Er war den Kölnern mit seinen Wagen doch immer zu frech - warum wollen sie ihn jetzt haben?!" Versuchen kann man es ja mal ...

Neuigkeiten gibt's auch vom CC. In einer Vorstandssitzung wurde beschlossen: Die nächste Kürung soll kürzer werden. König: "Der würdige Rahmen soll bleiben, mit Abendgarderobe bzw. Vereinsuniformen sowie einem festlichen Kürungsakt, der nicht im Schweinsgalopp vonstatten geht. Auch die Entkürung des alten Paares bleibt. Aber: Die dem CC angeschlossenen Vereine sollen weiter vorn sitzen, die Saaltechnik muss dringend verbessert werden, die Garden werden kürzer auftreten, und es wird neben dem Mottolied nur noch drei Programmpunkte geben. Um 23 Uhr soll im Saal Schluss sein, dafür die Party mit Prinzenpaar und Live-Bands im Foyer weitergehen."

Foto Mitte: Christoph Kuckelkorn und Jacques Tilly (l.) im Kölner "Päffgen", Foto: Zik