Großplastiken
Prügel-Nonne – Mobile Skulptur für eine Demo der ehemaligen Heimkinder am 15. April 2010 in Berlin, Höhe: 3 m.
Mehr Infos beim humanistischen Pressedienst. Zur Demo-Website www.jetzt-reden-wir.org.
Video bei Spiegel Online | Mehr Bilder | Mehr Presse | Presse zur Prügel-Nonne auf der Antipapstdemo 2011 | Buchtitel
Am Samstag den 17.10.2020 hatte die Düsseldorfer Kaufhof-Filiale "Galeria Kaufhof am Wehrhahn" nach 51 Jahren ihren letzten offenen Tag vor der endgültigen Schließung. Der Besitzer der von Karstadt-Kaufhof, der österreichische Multimilliardär René Benko hat das Haus schließen lassen und die Belegschaft in die Arbeitslosigkeit geschickt. Im Auftrag vom Verdi Bezirk Düsseldorf baute das Tilly-Team eine Plastik von Rene Benko, die am 17.10. vor der Augen der gesamten Kaufhof-Belegschaft vor dem Kaufhaus enthüllt wurde. Anschließend wurde die Figur unter Einsatz der grünen "Hulk"-Verdi-Handschuhe zerstört.
Plastik für das Kreativhaus der Diakonie Düsseldorf-Kaiserswerth mit dem Titel "Die drei Kreativen", Höhe: 2,5 m, wetterfeste Beschichtung. Enthüllung am 12.10.2010 auf dem Gelände der Diakonie.
Mehr Bilder | Mehr Presse
Riesenpilze für eine Veranstaltung unter dem Thema "Alice in Wonderland" 2012 in München. Maschendraht und Stoffkaschur. Höhe der Pilze zwischen 1,60 und 2,45 m.
Die Fliegenpilze sind nicht mehr in unserem Besitz. Daher können wir sie leider nicht verleihen.
Düsseldorfer Schlüsseltypen 2007
Die Düsseldorfer Hausbrauerei Zum Schlüssel hat für die große Düsseldorfer Kirmes 2007 das Schlüsseltypenkonzept von 2006 erweitert (siehe unten). Dieses Jahr wurden vier neue Schlüsseltypen gebaut und die 16 m lange Zeltfassade mit einer riesigen Illustration verkleidet. Die Figuren sind mit einer stoß- und wetterfesten Plastikbeschichtung versehen.
Mehr Bilder und Presse
Düsseldorfer Schlüsseltypen 2006
Die "Düsseldorfer Schlüssel-Typen" sind Teil einer Imagekampagne der Traditionsbrauerei "Zum Schlüssel". Typische zeitgemäße Düsseldorfer werben als Großplastiken, Stoffbanner, Poster und Postkarten für das berühmte Schlüssel-Alt.
Idee und Illustrationen: Jacques Tilly, Corporate Design: Agentur IT, Texte: Wolfgang Osinski.
Mehr Bilder und Presse
Trier feierte im Jahre 2007 Kaiser Konstantin "den Großen" und Land, Bistum und Stadt bejubeln ihn in gleich drei Ausstellungen. Da nirgends das verheerende Wirken des skrupellosen Kaisers auch nur ansatzweise kritisch beleuchtet wird, hat der Künstler Helmuth Schwickerath im Trierer Kulturzentrum "Tuchfabrik" eine Ausstellung mit dem Titel "Konstantin - Kunst & Provokation" organisiert, an der sich Dutzende Künstler beteiligen. Unser Beitrag, eine drei Meter hohe "Momumentalstatue", setzt anschaulich ins Bild, wie der "machtgeile Bluthund" (Karlheinz Deschner) die noch junge Kirche mit Geld und Privilegien ausgestattet hatte und dafür seinerseits von der Kirche gepriesen und unterstützt wurde. Auf diesem unseligen Bündnis von Thron und Altar beruht die grausam-kriegerische Geschichte des Abendlandes.
Die Ausstellung fand vom 3. Juni bis 15. August 2007 statt. Ein Projekt der Tuchfabrik, Wechselstraße 4 - 6, 54290 Trier.